© 5 DIY Gadgets
Projekt 2
Hologramm
Ein einfaches DIY-Projekt für den Anfang? Mit wenig Arbeit und möglichst großem WOW-Effekt? Dann bau eine Vorrichtung zur Erzeugung eines Hologramms auf Deinem Smartphone! Trotz (fast) keiner Vorkenntnisse -oder gar Talent- kann Beeindruckendes geschaffen werden! Los geht es!
Schritt 1: Zeichne mit dem Bleistift auf dem karierten Papier ein Dreieck mit einer abgeflachten Spitze, am besten eignet sich diese Größe:
Schritt 2: Schneide das Dreieck mit der Schere aus.
Schritt 3: Nun wird das Plastik gebraucht. Wenn eine CD-Hülle verwendet wird, klappst Du diese auf und löst die Verbindung der beiden Hälften, sodass zwei ebene, durchsichtige Plastikstücke vor Dir liegen. (Wenn keine CD-Hülle verwendet wird, siehe Schritt 4.)
Schritt 4: Lege die Papiervorlage auf das Plastik und übertrage mit dem Folienstift die Umrisse.
Schritt 5: Schneide mit dem Cutter das aufgezeichnete Dreieck exakt aus. Wiederhole den Vorgang dreimal.
Schritt 6: Klebe nun die vier Plastikdreiecke mit Tesafilm aneinander, sodass eine Pyramide (ohne Spitze) entsteht. Fertig ist die Vorrichtung fürs Hologramm!!
Wie wird das Produkt jetzt verwendet?
Verwende die Vorrichtung nur bei Dunkelheit.
Suche mit dem Smartphone auf Youtube ein spezielles Hologramm-Video und stelle auf Vollbild.
Platziere nun das gebaute Produkt mit der kleinen Öffnung mittig auf dem Bildschirm.
Schalte das Licht aus und starte das Video.
Nun müsste sich das Hologramm entfalten!
Es gibt beim Bauen dieses Gadgets kaum Fehlerpotential, trotzdem muss beachtet werden: Die Vorrichtung muss mittig auf dem Bildschirm stehen, ansonsten erscheint das Hologramm verschwommen. Außerdem sollte beim Umgang mit dem Cutter unbedingt auf die Finger geachtet werden!!! Schließlich sollte auch die Pyramide gerade geklebt werden, damit sie gut auf dem Bildschirm steht.
Zeitaufwand | sehr gering, ca. eine halbe Stunde |
Schwierigkeit | einfach |
Design, Aussehen | schlicht, ohne Ausschmückungen, Farbgebung nicht möglich |
Materialkosten | gering, meistens befinden sich schon alle Materialien im Haushalt |
Spaßfaktor | im Bau: geht so, weil Bastelarbeit; danach: hoch, weil originell und beeindruckend |
Nützlichkeit | Fehlanzeige (ist aber schön anzusehen) |
Voraussetzungen bzw. erforderliche Fähigkeiten | keine, geübter Umgang mit einem Cutter wäre gut:-) |
Bewertung:
Abschließend bleibt nur zu sagen, dass sich dieses Projekt super für den Einstieg in die DIY-Welt eignet.
Es gelingt zu 100%, macht Spaß, kostet (fast) nichts und erstaunt in jedem Fall!
Über mich:
Ich bin technisch bzw. handwerklich ziemlich unbegabt, deshalb habe ich mich ja auch dafür entschieden, für den Anfang das Hologramm nachzubauen.
Meistens schwindet bei mir im Bezug auf lange Projekte schnell die Motivation. Dass dies beim Hologramm nicht der Fall war, spricht nochmals für den hohen Gelingfaktor
beim Bauen dieses Gadgets.
- Johannes